31.10. – 9.11.2025

salon underground

Brigitta Heidtmann
Maike Jansen
Doris Kaiser
REICHRICHTER
Claudia Reich

In der Ausstellung „salon underground“ trifft künstlerische Energie auf gemeinsames Experiment. Fünf Künstlerinnen verwandeln den Ausstellungsraum in einen Ort des offenen Prozesses – eine Bühne, auf der Kunst entsteht, sich verändert und in Resonanz tritt.

Was passiert, wenn mehrere künstlerische Positionen sich gleichzeitig in einen intensiven Schaffensprozess begeben, ihre eigene Haltung wahren und sich doch für das Andere öffnen? „salon underground“ ist das Ergebnis dieses Versuchs: ein lebendiges Geflecht aus Werken, Fragmenten und Ideen, die sich im Dialog miteinander entfalten.

Begleitende Werkstattgespräche laden Besucher*innen dazu ein, an diesem Prozess teilzuhaben. Gemeinsam mit den Künstlerinnen können sie Fragen nachgehen, die am Ursprung jedes künstlerischen Handelns stehen: Wann beginnt ein Werk – und wann hört es auf, zu werden?

ERÖFFNUNG
Freitag, 31.10.2025 um 19 Uhr
Begrüßung durch die Künstlerinnen
Im Anschluss:

WERKSTATTGESPRÄCH I
moderiert von Thomas Janzen, Kunstvermittler

WERKSTATTGESPRÄCH II
Freitag, 07.11.2025 um 19 Uhr
moderiert von Judith Anna Schmidt, Künstlerin, Mitdenkerin

ÖFFNUNGSZEITEN
an den Sonntagen 2.11. und 9.11.2025 von 14 – 18 Uhr

ORT
SOU [terrain]
Verein zur Förderung der intermedialen Künste e.V.
Luisenstraße 79 / Seiteneingang, 47799 Krefeld

Projektförderung des Krefelder Kulturbüros 2025
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung der intermedialen Künste e.V.


Download Einladungskarte

29.6. — 3.8.2025

DAS KLEINE FORMAT/ DIE GROSSE NRW 2025

Eröffnung am Samstag, 28 Juni um 18 Uhr

Begrüßung: Dr. Emmanuel Mir (Ausstellungsleiter)
Einführung: Miriam Koch (Dezernentin für Kultur und Integration)

Ausstellungsdauer
29. Juni – 3. August 2025
Di – So, 11 – 18 Uhr / Do, 11 – 21 Uhr

Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

https://www.diegrosse.de/
Download Einladungskarte

04.07.2025-05.10.2025

KLEINKLEIN. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbunds 2025

Eröffnung der Ausstellung Freitag, 4. Juli 2025, 19:00 Uhr

Es sprechen:

Jasmin Vogel
Vorständin Kulturforum Witten AöR

Christoph Kohl
Leiter Märkisches Museum Witten

Begrüßung und Einführung zur Ausstellung:

Christoph Platz
1. Vorstand Westdeutscher Künstlerbund

Musik: Schallundsellge

https://www.kulturforum-witten.de/de/maerkischesmuseumwitten/ausstellungen/kleinklein
Download Einladungskarte

5.8. – 8.9.2024

天 圆 地 方 Himmel ist rund, Erde ist quadratisch.

Chinesische und Deutsche Kunst im Krefelder Wasserturm

Brigitta Heidtmann
Yi Sun
Xianwei Zhu
Wen Wu

Ort:
Gutenbergstraße 27 47803 Krefeld [Anfahrt auch über Carl-Schurz-Straße]

Vernissage:
Donnerstag 05.09.2024
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Künstler*innen sind anwesend
19.00 Uhr Ansprache von Frau Dr. Leiska [Leiterin Kulturbüro der Stadt Krefeld]

Freitag 06.09.2024
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Samstag 07.09.2024
18.00 Uhr bis 24.00 Uhr Live Band „Cool Down Pink“ um 20.00 Uhr
Gitarre/Gesang: Lukas Fertsch Schlagzeug: Simon Röll Cello/Klavier/Bass: Konstantin Gutmann
Konzert frei, Spenden willkommen.

Sonntag 08.09.2024
[Tag des Denkmals]
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Klassisches Konzert um 11 Uhr
Violine: Hayley Bullok Cello: Dmitrij Gornowskij Klavier: Amir Tebenikhin
[Dauer 80 Min] Konzert frei, Spenden willkommen.


Download Einladungskarte

23.6.—28.7.2024

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf

Eröffnung: Samstag, 22. 6. 2024 18 Uhr

Kunstpalast / NRW-Forum / Ehrenhof Ehrenhof 2–5
40479 Düsseldorf
Eintritt: 5 €

KUNSTPREIS DER KÜNSTLER 2024
Alke Reeh

FÖRDERPREIS 2024
Sophie Ullrich

www.diegrosse.de
Download Einladungskarte

05.12.2023 – 28.02.2024

Betriebsgelände

BRIGITTA HEIDTMANN & CLAUDIA REICH

Reihe PFÖRTNERLOGE – prozessorientierte Kunst

Zu den Werkstattgesprächen und zur Projektpräsentation sind Sie und ihre Freunde herzlich eingeladen.

↘ Erstes Werkstattgespräch: Samstag, 16.12.2023, 18.00 –20.00 Uhr
Thema: Prozess_Transformation

↘ Zweites Werkstattgespräch: Samstag, 20.01.2024, 18.00–20.00 Uhr
Thema: Energie des Kunstwerks

↘ Projektpräsentation: Freitag, 02.02.2024, 18.00 Uhr

↘ Weitere Werkstattgespräche: Samstag, 17. 02.2024, 18.00–20.00 Uhr Freitag, 23.02.2024, 18.00–20.00 Uhr

 

↘ Pförtnerloge der Fabrik Heeder, Virchowstraße 130, 47805 Krefeld

Gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Krefeld, BBK Niederrhein e.V. und
Gerüstbau Walter, Krefeld

www.bbk-niederrhein.de
Download Einladungskarte

27.8.2023 bis voraussichtlich 24.9.2023

OPEN BOOK DOOR OPEN

Christiane Behr, Brigitta Heidtmann, Thomas Hoffmann, Klaus Schmitt, Kathrin Tillmanns
zeigen raumbezogene Installationen in der neuen Zentralbibliothek Mönchengladbach.

Zur Eröffnung am 27.08.2023 um 15.00 Uhr spricht Brigitte Behrendt Leiterin der Stadtbibliothek.

Zentralbibliothek
Carl Brandts Haus
Blücherstraße 6
41061 Mönchengladbach


Download Einladungskarte

11.8. - 27.8.2023

SOUTERRAIN – Raumerkundung und Biotope

Marion Häusser, Brigitta Heidtmann, Setsuko Fukushima

ERÖFFNUNG
Freitag, 11. August 2023 um 18.30 Uhr
Begrüßung
Musikalische Improvisation mit Christiane Meis (acc.) und Irma Stieler (fl.)
Zur Ausstellung erscheinen Editionen der Künstlerinnen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Wochenenden 12./13., 19./20., 26./27.8.2023,
samstags von 15 – 18 Uhr, sonntags von 12 – 15 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

O R T
Verein zur Förderung der intermedialen Künste e.V.
Luisenstraße 79/Seiteneingang,
47799 Krefeld
Tel.: 02151.21671

Gefördert durch den Krefelder Kulturfonds 2023

 


Download Einladungskarte

02.07.2023 – 20.08.2023

konkret & angelehnt konkret: Malerei aus Polen – Objekte aus NRW

Vernissage: Sonntag, 2. Juli 2023, 11:30 h bis 14:00 h 

Aus Polen nehmen an der Ausstellung teil:
Mateusz Dąbrowski, Andrzej Gieraga, Jerzy Kałucki, Mieczysław Knut, Michał Misiak, Janusz Orbitowski, Jan Pamula, Urszula Ślusarczyk, Anna Szprynger, Tadeusz Gustaw Wiktor und Olga Ząbroń.
Aus NRW sind vertreten:
Michael Cleff, Brigitta Heidtmann, Doris Kaiser, Dagmar Lutz, Ekkehard Neumann, Christiane Rasch, Götz Sambale, Norbert Thomas, Martina Urmersbach und Alexander Voß.

Dauer der Ausstellung bis Sonntag, 20. August 2023.

Ort: Halle des Vereins für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e.V.
im Zentrum Altenberg direkt am HBF Oberhausen.
Öffnungszeiten: freitags 15 – 17 Uhr, samstags 14 – 17 Uhr und sonntags 11  – 14 Uhr

http://vfakr.de/drupal/
Download Einladungskarte

14.05.–30.07.2023

Meerstraße 1: Maas, Inderbieten, Heidtmann

Kunstverein Peschkenhaus Moers

Eröffnung: 13. Mai 2023 16:00 Uhr

ARTIST TALKS:
18. Juni 2023 um 15 Uhr
23. Juli 2023 um 15 Uhr

Die diesjährige Ausstellung im Rahmen der Reihe MOERS KUNST stellt Arbeiten von Horst Inderbieten (1930 – 2015) aktuellen Positionen gegenüber. Die Arbeiten aus dem Spätwerk Inderbietens, einst Lehrender und Impulsgeber der Moerser Kunstszene, aber auch überregional bekannt, vereinen die grafischen Anfänge mit seiner späteren malerischen Experimentierfreude.

Claudia Maas erschafft in ihrer Malerei mit feingliedrigen Markierungen architektonische Gebilde inmitten von Landschaften.

Die plastischen Werke von Brigitta Heidtmann bemessen den Raum und machen diesen für den Betrachtenden physisch erlebbar.

Peschkenhaus Moers
Meerstraße 1, 47441 Moers


Download Einladungskarte

26.03.–10.09.2023

»Produktive Räume« – Kunst und Design aus Krefeld

Eröffnung: Sonntag, 26. März 2023, 11.30 Uhr

Finissage mit ARTIST-TALKS: 10. September 2023 von 11 – 17 Uhr.

Barbara Adamek, Hans Joachim Albrecht, Soya Arakawa, Gaby Baltha, Hermann Becker, Frank Bernemann, betont.es, Otto Boll, Mechtild Brahms, Astrid Busch,Volker Döhne, °dorisundgilla/2zkdb°, Lennart Ebert, Manfred Emmenegger-Kanzler, Simon Erath,
Uwe Esser, Kerstin Froch, Formkultur, Setsuko Fukushima, Michael Grandt, Sibylle Gröne, Amanda Haas, Gerhard Hahn, Wolfgang Hahn, Brigitta Heidtmann, Maike Jansen,
Doris Kaiser, Gudrun Kemsa, Thomas Klegin, Norbert Krause, Kunstflug, Mathias Lanfer, Lydia Mammes, Monika Nelles, NIRUK, Thomas Pöhler, Nika Rams, Claudia Reich, REICHRICHTER, Florian Saul, Matthias Schamp, Raphael Schmitz, Martin Schüten, Nicole Schwarzbach, Antje Schwittmann-Schops, Susanne Specht, sputnic Visual Arts, Vera Stassen, Birgitta Thaysen, Julia Timmer, Johannes Trittien, Finn Wagner, Petra Wolf, Julia Zejn

Krefelder Kunstmuseen, Haus Lange Haus Esters, Wilhelmshofallee 91–97

www.kunstmuseenkrefeld.de
Download Einladungskarte