26.03.–10.09.2023

»Produktive Räume« – Kunst und Design aus Krefeld

Eröffnung: Sonntag, 26. März 2023, 11.30 Uhr

Haus Lange Haus Esters, Krefeld, Wilhelmshofallee 91–97

www.kunstmuseenkrefeld.de
Download Einladungskarte

6. November 2022 – 20. Februar 2023

BLICKFELDER

35. Übersichtssausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e.V.
im Museum Schloss Moyland und Museum Goch
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 6.11.2022 um 11.30 Uhr im Museum Schloss Moyland

https://museum-goch.de/
https://www.moyland.de/


Download Einladungskarte

11.11.22 - 08.01.23

Klare Kante

BBK Landeskunstausstellung NRW
im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
www.dortmunder-u.de/klare-kante


Download Einladungskarte

12.06. – 17.07.2022

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2022

Eröffnung:
Samstag, dem 11. Juni 2022 um 16.00 Uhr
im Kunstpalast/ NRW-Forum, Ehrenhof 2—5,
40479 Düsseldorf
Eintritt € 10,—

Museum Kunstpalast
Ehrenhof 4—5
40479 Düsseldorf
NRW-Forum
Ehrenhof 2 40479 Düsseldorf

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag—Sonntag 11—18 Uhr
Donnerstag 11—21 Uhr
Montag geschlossen

www.diegrosse.de
Download Einladungskarte

15. Mai bis 12. Juni 2022

Strukturwandel

Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 15. Mai 2022 von 11-17 Uhr.
Die Künstlerin ist anwesend.

Die Wallstraßengalerie
Wallstraße 19, 41061 Mönchengladbach
02161-23703

29.04.- 18.5.2022

raumbilden

Brigitta Heidtmann
Claudia Maas

Eröffnung:
Freitag, 29. April um 19.30 Uhr

Offener Sonntag:
Sonntag, 08. Mai von 13.00 -17.00 Uhr, die Künstlerinnen sind anwesend.

Sie sind herzlich eingeladen.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstraße 15 · 47051 Duisburg. Telefon 0203/2 72 77 ·


Download Einladungskarte

26.3. bis 19.6.2022

14. Salon der Künstler*innen im Museum Kurhaus Kleve

Eröffnung der Ausstellung
am Samstag, den 26. März 2022 um 19.30 Uhr

Begrüßung und Einführung
Prof. Harald Kunde, Museumsdirektor

Museum Kurhaus Kleve
Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve

16.01. bis 13.02.2022

areale: raum + grenzen

brigitta heidtmann + michael lukas + sabine schellhorn + andré schweers

Eröffnung: Sonntag, 16.1.2022 um 12 Uhr
Begrüßung: Lore Klar, Forum Kunst & Architektur
Einführung: Inke Maria Hahnen

Ausstellungsdauer: 16.01. bis 13.02.2022
Finissage: 13.02.2022 um 12 Uhr, die Künstler*innen sind anwesend

Öffnungszeiten: Di–Fr 12–18 Uhr · Sa+So 14–17 Uhr

Forum Kunst & Architektur, Kopstadtplatz 12, 45127 Essen

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Kontakt: forumkunstundarchitektur@gmx.de · Tel. 0201-61 61 9885


Download Einladungskarte

14. November bis 5. Dezember 2021

HOLZWEGE UND BRETTSPIELE

Brigitta Heidtmann, Objekte im Raum
Martin Lersch, Ölmalerei

GALERIE SCHLOSS NEERSEN
VERNISSAGE:
Sonntag, 14. November 2021, 11 Uhr

Begrüßung: Christian Pakusch, Bürgermeister
Einführung: Veronika Hebben M.A.
Musik: Martin Lersch und Gesine van der Grinten

Eine Bildhauerin und ein Maler begegnen sich. Es entspinnt sich ein Spiel mit Material und Inhalt, das Fragen nach Beziehung, Unterschiedlichkeit und Sinn provoziert. Wie so oft im Leben, treffen unterschiedliche Positionen aufeinander, Spannungen und Gemeinsamkeiten werden sichtbar.

Brigitta Heidtmann arbeitet raum- und materialbezogen im Kontext von Struktur und Architektur des Raums. Einfache Materialien, klare Konstruktion und Positionierung der Arbeiten lassen ein eigenes Kräfteverhältnis zwischen Raum und Objekten entstehen.

Martin Lersch begann 2013 mit der Bilderserie „J’aime Pictures Malen“. Heute, nach fast 5-jähriger Malerei daran, sind 700 kleinformatige Ölbilder auf Papier das Ergebnis, in denen er sich getrieben von der Lust am Malen mit Vorbildern aus der Kunstgeschichte beschäftigt.

Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittwoch – Freitag 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag, feiertags 11.00 – 17.00 Uhr


Download Einladungskarte

7. Juli - 7. Augist 2021

Brigitta Heidtmann raumzeit

galerieMAMA
Hubertusstraße 77
47798 Krefeld

Die Ausstellung kann jederzeit von außen eingesehen werden.

https://www.instagram.com/galeriemama/

 

2021

1. Museumsedition Des Niederrheinischen Museums Für Volkskunde Und Kulturgeschichte E.V. In Kevelaer

Beginnend mit dem Jahr 2021 bringt das Niederrheinische Museum einmal jährlich eine Kunstedition heraus. Deren Objekte werden jeweils von ausgesuchten zeitgenössischen Künstlern in kleinen limitierten Auflagen exklusiv für das Haus gefertigt und können nur im Museum erworben werden. Der Erlös dient wiederum der Förderung des Museums.
Die/der Künstler/in orientiert sich während des Schaffensprozesses nur an einer Voraussetzung: Einen Bezug zur Sammlung des Museums und damit zur regionalen Geschichte soll das Kunstobjekt haben.
Das Artefakt der ersten Edition wurde von der Künstlerin Brigitta Heidtmann angefertigt.

Ohne Titel, 2020
Fünf- bis sechsteiliges Wandobjekt mit veränderbaren Elementen (Abakus) 35 x 13 x 3 cm | MDF, Aluminiumleisten, Acrylfarbe, Bleistift, Ritzungen Signiert, datiert und nummeriert | limitiert auf 25 Objekte

https://niederrheinisches-museum-kevelaer.de/

20.06. - 25.07.2021

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf „Das kleine Format“

An der Präsentation „Das kleine Format“ bin ich mit Arbeiten beteiligt.
Am Samstag, dem 19.06.21 kann die Ausstellung ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr besucht werden. Die offizielle Eröffnung findet um 18.00 Uhr statt.
Der Besuch der Ausstellung und  der Eröffnung wird mittels eines Reservierungssystems gesteuert.
Alle wichtigen Informationen auf https://diegrosse.de/intro2020

24.10. bis 29.11.20

TRAP

Ausstellung mit 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW im Künstlerhaus Dortmund.

Eröffnungswochenende:

Samstag, 24. Oktober und
Sonntag, 25. Oktober 2020 von 15–19 Uhr
Führungen um 15.30 und um 17.30 Uhr

Öffnungszeiten: Do-So 16–19 Uhr

Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund


Download Einladungskarte

10.–11.10.2020

chinese whisper

Das „Stille Post“-Projekt im 4. Jahr:

Ausstellung in der Kulturkirche LIEBFRAUEN, Duisburg.

https://www.das-stille-post-projekt.de/


Download Einladungskarte

13.8.20 - 22.8.20

21. Gelderner TurmStipendium

KünstlerInnen:

Albrecht Fersch, Berlin/D
Brigitta Heidtmann, Krefeld/D
Roland Spitzer, Rotterdam/NL

Arbeitsphase vom 13.07. – 22.08.2020
KünstlerInnen-Gespräch „Schnupperabend“: 05.08.2020 um 19 Uhr

Eröffnung und Präsentation der Arbeiten am 23.08.20 ab 12 Uhr

Die Ausstellung ist nach der Eröffnung jeweils Sa. + So. bis zum 06.09.20 von 11 – 17 Uhr zu sehen.

wasserturm-geldern.de/

29.03. – 05.07.2020

Schwarz Weiß II

Ausstellungseröffnung
Sonntag, 29. März 2020, 11 Uhr
Begrüßung
: Cigdem Bern,
 Beigeordnete der Stadt Viersen
Einführung: Frank Schablewski

Christiane Feser Brigitta Heidtmann Doris Kaiser
Ubbo Kügler Jennifer López Ayala Suraj Natarajaa Mark Pepper
Achim Schmacks Franz Schmidt David Semper
Sowie Graphiken aus der Sammlung der Stadt Viersen u.a. von Dürer, Ensor, Grieshaber, Klee, Klinger, Lehmbruck, Millet, Munch, van Ostade, Pankok, Rembrandt und Tiepolo.

Städtische Galerie im Park
Rathauspark 1, 41747 Viersen

Öffnungszeiten:
Di – Sa 15 –18 Uhr, So und Fei 11–18 Uhr
Tel. 02162.101 160, galerie@viersen.de, Eintritt frei

Die Ausstellung wird wegen des shut downs bis zum 5.7.2020 verlängert.

Kunstimbiss:
Dienstag, 07.04.2020, 13 – 13.30 Uhr Dienstag, 05.05.2020, 13 – 13.30 Uhr Entgelt 2,00 €
Führung:
Sonntag, 26.04.2020, 11 Uhr Entgelt 3,00 €


Download Einladungskarte

23. September bis 4. November 2019

mobile

Vernissage: Montag, 23. September um 19 Uhr

geöffnet: Montags 17.00 – 20.00 Uhr und nach Vereinbarung

Kunstraum SG1
Schmale Gasse 1
47051 Duisburg

www.sg1-kunstraum.de

31.8.2019 - 15.9.2019

HNO

Petra Albrand, Jonas Bechtlof, Christoph Bucher, Minerva Cuevas, Julian Flemming, Jörg Gelbke, Emily Goede, Alex Grein, Brigitta Heidtmann, Jellyspoor, Birgit Jensen Karl-Heinz Koch, André Linpinsel, Sulamith Loomans, Jon Moscow, Nadja Nafe, Kriz Olbricht, Julia Reitz, Reinhold Richter Markus Radermacher Roland Schön, Anna Schütten, David Semper, Severin Spengler, Katharina Stangler, Viktoria Strecker, Till Terschüren

Vernissage: Freitag, 30. August 2019, 19 Uhr
Einführung: Ulrike Luha M.A., 20 Uhr
Orgel-Konzert: Reinhold Richter, 21 Uhr

Finissage: Sonntag, 15. September 2019, 13-17 Uhr

Öffnungszeiten: Am 31.8., 1., 7., 8., 14. und 15.9. ist die Ausstellung von 13 – 17 Uhr geöffnet. Eine Führung findet jeweils um 15 Uhr statt.

Ehem. Krankenhaus Maria Hilf
Sandradstraße 43
41061 Mönchengladbach

www.mischpoke.eu
Download Einladungskarte